Blog

Pressemeldung

north.io erneut als Global Top 100 Geospatial Company 2025 ausgezeichnet

north.io erneut als Global Top 100 Geospatial Company 2025 ausgezeichnet

Diese wiederholte Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens als innovativer Akteur in der Geodatenmanagment und -analyse.

Mehr erfahren

Kiel Munition Clearance Week 2025: Website ist live – Anmeldungen ab sofort möglich

Anmeldungen für die Kiel Munition Clearance Week 2025 sind ab sofort möglich. Besuchen Sie die offizielle Website für Details und Registrierung.

Mehr erfahren
Jann Wendt, Geschäftsführer von north.io und KMCW-Initiator, spricht auf der Kiel Munition Clearance Week 2021

Innovationstreiber der Kampfmittelräumung im Meer: north.io organisiert KMCW25

Die Kiel Munition Clearance Week bringt Experten zusammen, um Lösungen für Altmunition im Meer zu entwickeln und die maritime Sicherheit zu stärken.

Mehr erfahren
Munitionreste am Meeresgrund. Bildrechte GEOMAR

TrueOcean-Datenplattform treibt Europas größtes Unterwasser-Munitionsprojekt an

TrueOcean wurde als Data-Management-Plattform für das 6-Millionen-Euro-Projekt „Horizon Europe“ MMinE-SwEEPER ausgewählt.

Mehr erfahren
Jann Wendt und Frithjof Hennemann mit den Investoren von VAERING und GABLER

north.io sichert 8,5 Mio. Euro Seed-Investment unter Führung von VAERING

Die Zusammenarbeit mit VAERING wird die Einführung der nächsten technologischen Wertschöpfungsebenen in die TrueOcean Data Platform beschleunigen.

Mehr erfahren
Schutz Kritischer Unterwasser-Infrastruktur: Bund fördert Argus-Projekt mit 2,4 Millionen Euro

Schutz Kritischer Unterwasser-Infrastruktur: Bund fördert Argus-Projekt von north.io mit 2,4 Millionen Euro

Das vom Bund geförderte Projekt zielt darauf ab, kritische Infrastruktur durch fortschrittliche Big-Data- und KI-Technologien künftig besser zu...

Mehr erfahren

Munition im Meer: north.io ko-organisiert größten internationalen Workshops zum UXO-Management in Kiel

Experts from EU Interreg projects REMARCO and MUNIMAP meet to advance the management of unexploded ordnance in the North Sea and the Baltic Sea.

Mehr erfahren
Autonome Systeme, darunter Schiffe, Überwasserfahrzeuge und Unterwasserfahrzeuge, stehen kurz davor, unser Verständnis der noch weitgehend unbekannten Ozeane zu revolutionieren. Die genaue Erfassung von Unterwasserdaten ist entscheidend für den Ausbau der Offshore-Windenergie, die Umgestaltung des globalen Energiesystems und die globale Kommunikation über Kabel. Die Integration von Earth-2 in die TrueOcean-Plattform bietet erhebliche Verbesserungen für die intelligente Einsatzplanung, das Systemmanagement und die Risikobewertung bei der komplexen Datenerfassung mit autonomen Systemen.

north.io setzt mit NVIDIA neue Maßstäbe für KI- und GPU-gestützte Meeresdatenanalyse

north.io kündigt auf der NVIDIA GTC KI-Konferenz an, wie sie die Verarbeitung von Ozeandaten mit NVIDIA-Technologien revolutionieren wollen.

Mehr erfahren
north.io CEO und Marispace-X Koordinator Jann Wendt präsentiert das maritime Gaia-X Projekt auf dem Digitalgipfel 2023

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

north.io CEO & Marispace-X Koordinator Jann Wendt präsentiert dem Bundezkanzler das Cloud-Datenraum Projekt auf dem Digitalgipfel2023 in Jena.

Mehr erfahren