2 Min. Lesezeit

Kiel Munition Clearance Week 2025: Website ist live – Anmeldungen ab sofort möglich

Kiel Munition Clearance Week 2025: Website ist live – Anmeldungen ab sofort möglich

Kiel. Die Vorbereitungen für die Kiel Munition Clearance Week 2025 (KMCW25), die vom 18. bis 20. Juni 2025 in Kiel stattfindet, sind in voller Fahrt. Ab sofort ist die offizielle Website online. Die Registrierung für das Event ist damit geöffnet. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, übernimmt die Schirmherrschaft:

"Die Kiel Munition Clearance Week 2025 ist eine hervorragende Gelegenheit, um grenzüberschreitende Zusammenarbeit und innovative Ansätze für den Schutz unserer Meere zu fördern. Die Bergung von Munition im Meer ist eine enorme und drängende Aufgabe, die ein Land alleine nicht lösen kann. Schleswig-Holstein zeigt mit der Kiel Munition Clearance Week 2025 einmal mehr, wie wichtig es ist, sich globalen Herausforderungen gemeinsam zu stellen. Gleichzeitig bieten Veranstaltungen wie diese großen wirtschaftlichen Chancen, insbesondere für Unternehmen und Innovationen in der Region",

sagte Günther.

6B6A5057_besser-1Ministerpräsident Daniel Günther, Schirmherr der KMCW, während der Rede zur Eröffnung der KMCW 2021.

Organisiert wird die KMCW25 von north.io, einem Kieler Unternehmen, das auf die Integration und Verarbeitung von Unterwasserdaten spezialisiert ist, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN).

Internationale Experten, politische Entscheidungsträger und Vertreter der Industrie treffen sich in Kiel, um über die Zukunft der Munitionsräumung und den Schutz kritischer Unterwasser-Infrastrukturen zu diskutieren. Erstmals werden auch die Fortschritte der Pilotbergung in der Lübecker Bucht und der aktuellen Entwicklung eines schwimmenden, mobilen Entsorgungssystem präsentiert.

Die KMCW25 bietet eine Plattform, um innovative Lösungen und bewährte Verfahren für die maritime Sicherheit zu präsentieren. Neben der Munitionsräumung steht auch der Schutz von Pipelines, Offshore-Windparks und Kommunikationskabeln im Fokus. Das Programm umfasst Fachvorträge, Podiumsdiskussionen auch Live-Demonstrationen modernster Technologien sind in Planung. Am 19. Juni findet zudem ein öffentliches Sideevent am GEOMAR statt, das das Thema Munitionsräumung der breiten Öffentlichkeit näherbringt. Das Event bietet spannende Einblicke in die Kommunikation über die Herausforderungen und Fortschritte in diesem Bereich. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht.

Die Kiel Munition Clearance Week 2025 bietet ein einzigartiges Forum, um neue Technologien und internationale Kooperationen voranzutreiben. Schleswig-Holstein nimmt im Meeresschutz eine Schlüsselrolle ein, indem wir nicht nur technologische Lösungen vorantreiben, sondern auch wichtige politische Impulse für eine intakte Meeresnatur setzen“,

erklärte Umweltminister Tobias Goldschmidt.

Für uns bei north.io ist die KMCW25 eine wichtige Gelegenheit, um unser Know-how und unsere digitalen Technologien für die nachhaltige Räumung von Munition in den Meeren vorzustellen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Plattform, um unsere Partner zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln“,

sagte Jann Wendt, CEO von north.io.

jann kopie KMCW-Initiator Jann Wendt auf der Bühne während der ersten Kiel Munition Clearance Week.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, das vorläufige Programm und die Anmeldung finden Sie unter: www.munitionclearanceweek.org. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, das Event durch Sponsoring zu unterstützen und von der internationalen Sichtbarkeit zu profitieren.

 

 

Pressekontakt:

Dr. Adrian Neumann  / presse@north.io  / +49 431 363054-10

Artikel zu ähnlichen Themen

Warum eine SaaS-Lösung wählen und wann ist On-Premise sinnvoll?

Warum eine SaaS-Lösung wählen und wann ist On-Premise sinnvoll?

Wir bei north.io sind uns bewusst, dass jede Organisation bei der Implementierung von Geodatenlösungen einzigartige Anforderungen hat, die von...

Nationale Maritime Konferenz: Marispace-X liefert Schlüssel zur Blue Data Economy

Nationale Maritime Konferenz: Marispace-X liefert Schlüssel zur Blue Data Economy

Marispace-X auf der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen: Förderung der Blue Data Economy und des Datenaustauschs für die maritime Industrie

north.io's Hackathon-Team gewinnt den DataRun2023 des Digitalministeriums

1 Min. Lesezeit

north.io's Hackathon-Team gewinnt den DataRun2023 des Digitalministeriums

Hamburg. Den vergangenen 5. DataRun des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) vom 9. bis 10. Juni gewann das Team der...

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Kiel. Am vergangenen Freitag stand der Besuch des Chefs der Staatskanzlei (CDS) des Land Schleswig-Holstein bei north.io GmbH auf dem Programm.