1 Min. Lesezeit

Vizekanzler mit Wirtschaftsdelegation in Lateinamerika: Software-Entwickler north.io einziger Teilnehmer aus Schleswig-Holstein

Vizekanzler mit Wirtschaftsdelegation in Lateinamerika: Software-Entwickler north.io einziger Teilnehmer aus Schleswig-Holstein

Kiel. Jann Wendt (36) vom Software-Entwickler north.io aus Schleswig-Holstein begleitet den Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und den Bundesminister für Ernährung und 
Landwirtschaft Cem Özdemir vom 11. bis 16. März 2023 als Mitglied der Wirtschaftsdelegation nach Brasilien und Kolumbien.

Ziel der Reise ist laut Wirtschaftsministerium „die Stärkung und Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen und Klimakooperation mit Brasilien und Kolumbien und der Zusammenarbeit in den Bereichen 
Transformation/ Dekarbonisierung der Wirtschaft, Energie, Rohstoffe, Waldschutz und Fachkräfte“. 

In Brasilien werden die Minister Habeck und Özdemir unter anderem an den 39. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen in Belo Horizonte teilnehmen, die unter dem Motto „Moderne Ansätze für Energie, Klima 
und Digitalisierung" stehen.

Offshore-Windparks in Verbindung mit Digitalisierung seien heute der Schlüssel zur Klimaneutralität, betont Wendt:

"Gemeinsam mit den Betreibern entwickeln wir hier im Norden bereits erfolgreich datengetriebene 
Anwendungen und vertrauenswürdige Datenräume für eine effiziente Zusammenarbeit und Digitalisierung in der Offshore-Windbranche. Durch eine effizientere Datenverarbeitung und damit einen schnelleren Ausbau von Offshore-Windparks leisten wir so einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung." 

Brasilien und Kolumbien nehmen aufgrund ihrer Größe und ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen eine Schlüsselrolle im globalen Klimaschutz ein. Es sei daher nur konsequent, so Wendt, das Momentum zu nutzen und eng mit diesen Partnern zusammenzuarbeiten:

"Denn Digitalisierung und Vernetzung ist nichts, was man 
alleine aufbaut und schafft, das geht nur im Team. Und was in Schleswig-Holstein funktioniert, kann auch für andere Branchen weltweit eine Lösung sein. Ich freue mich daher auf den Austausch und hoffe, dass wir unsere Erfahrungen einbringen können"

so Wendt.

Artikel zu ähnlichen Themen

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Kiel/Jena Der zweitägige Digital-Gipfel der Bundesregierung, der am 20. und 21. November 2023 in Jena stattfand, markierte für north.io einen...

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Kiel/Jena. Beim zweitägigen Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena stellt Jann Wendt, CEO von north.io, eines von...

north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche.

north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche.

Softwareentwickler north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche. Erstmals nimmt das Kieler Unternehmen north.io...

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Kiel. Am vergangenen Freitag stand der Besuch des Chefs der Staatskanzlei (CDS) des Land Schleswig-Holstein bei north.io GmbH auf dem Programm.