1 Min. Lesezeit
2022: Offshore-Big-Data in den Fokus rücken
Nach der Gründung von TrueOcean im November 2019 lag unser Fokus in den ersten Jahren natürlich auf der Entwicklung unserer Marine Data Platform...
Bei Offshore-Vermessungen gilt: Zeit ist bares Geld. Die Betriebskosten eines Schiffes können schnell mehrere zehntausend Euro pro Tag betragen. Trotzdem verlassen sich viele Offshore-Vermessungsprojekte immer noch auf veraltete, manuelle Planungsmethoden – meist mit Tabellenkalkulationen, einfachen Karten und viel Bauchgefühl. Solche traditionellen Workflows benötigen häufig zwischen einem halben Tag und bis zu fünf Tagen pro Projekt, nur um einen Linienplan zu erstellen und die Vermessungsparameter für die Angebots- oder Ausführungsphase festzulegen.
Noch schlimmer, der manuelle Ansatz birgt Risiken:
Schwierige und ungenaue Schätzungen zu Vermessungsdauer, Abdeckung und Datenvolumen
Fehlende Geländeinformationen führen zu ineffizienter Linienorientierung und geringerer Datenqualität
Keine nahtlosen Exporte in passende Formate – das erschwert die Übergabe von Planung zu Ausführung
Die Folgen sind verpasste Fristen, Budgetüberschreitungen und eine gefährdete Datenqualität – insbesondere bei komplexen bathymetrischen Bedingungen und sensiblen Sensorketten wie Multibeam-Sonar, Sub-Bottom-Profiler oder Magnetometer.
Der TrackPlanner ist ein Next-Generation-Planungstool, speziell für die Offshore-Branche entwickelt. Egal ob autonome Über- oder Unterwasserfahrzeuge (ASVs, AUVs), ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) oder konventionell bemannte Schiffe – der TrackPlanner ermöglicht es Ihnen, intelligenter, schneller und präziser zu planen.
Hauptfunktionen
Der TrackPlanner errechnet außerdem die Gesamtdistanz, Vermessungsdauer, Anzahl der Wendepunkte und das zu erwartende Datenvolumen – so können Einsätze minutengenau geplant werden.
Für Vermessungsingenieure, Projektmanager und Offshore-Entwickler bietet der TrackPlanner messbaren Nutzen:
Effizienzsteigerung
Verkürzen Sie die Planungszeit von Tagen auf unter eine Stunde. Mehr Zeit für die Umsetzung, weniger für die Vorbereitung.
Bessere Angebote & Projektkontrolle
Reichen Sie präzisere Angebote mit mehr Sicherheit ein. Genaue Planung erhöht die Chancen auf Vertragsgewinne – und hilft, Budgets einzuhalten.
Weniger Betriebsrisiko
Durch die Einbeziehung von Gelände- und Sensordaten minimieren Sie Überlappungen, schließen Datenlücken und sichern die geforderte Datenqualität.
Wiederholbarkeit & Standardisierung
Pläne können projektspezifisch wiederverwendet und angepasst werden. Strukturierte Exporte und Vorlagen unterstützen Wissenstransfer und Qualitätssicherung.
Mit jedem Projekt, das Sie mit dem TrackPlanner planen, erhalten Sie:
Ob UXO-Vermessung, Kabeltrassenuntersuchung oder Umweltbasisstudie – der TrackPlanner ist Ihr verlässlicher Co-Pilot.
In der risikoreichen Welt der Offshore-Vermessungen ist intelligente Linienplanung kein Luxus – sondern eine Notwendigkeit. Der TrackPlanner bringt Automatisierung, Präzision und Geschwindigkeit in einen Prozess, der längst überfällig für Innovation ist.
Wenn Sie mehr erfahren oder den TrackPlanner live erleben möchten, kontaktieren Sie uns gern:
1 Min. Lesezeit
Nach der Gründung von TrueOcean im November 2019 lag unser Fokus in den ersten Jahren natürlich auf der Entwicklung unserer Marine Data Platform...
"Sie wollen KI, Automatisierung und evidenzbasierteEntscheidungsfindungbei Offshore-Projekten? Alles beginntmitpräzisen Daten und intelligentem...
Wir bei north.io sind uns bewusst, dass jede Organisation bei der Implementierung von Geodatenlösungen einzigartige Anforderungen hat, die von...
Berlin /Kiel 16.10.2023 Letzte Woche präsentierte sich north.io auf der INTERGEO 2023, der weltweit führenden Ausstellung und Konferenz für...