2 Min. Lesezeit

Intelligentere Offshore-Vermessungsplanung mit TrackPlanner

Intelligentere Offshore-Vermessungsplanung mit TrackPlanner

Das Problem: Ineffiziente Linienplanung kostet Geld 

Bei Offshore-Vermessungen gilt: Zeit ist bares Geld. Die Betriebskosten eines Schiffes können schnell mehrere zehntausend Euro pro Tag betragen. Trotzdem verlassen sich viele Offshore-Vermessungsprojekte immer noch auf veraltete, manuelle Planungsmethoden – meist mit Tabellenkalkulationen, einfachen Karten und viel Bauchgefühl. Solche traditionellen Workflows benötigen häufig zwischen einem halben Tag und bis zu fünf Tagen pro Projekt, nur um einen Linienplan zu erstellen und die Vermessungsparameter für die Angebots- oder Ausführungsphase festzulegen.  

Noch schlimmer, der manuelle Ansatz birgt Risiken: 

  • Schwierige und ungenaue Schätzungen zu Vermessungsdauer, Abdeckung und Datenvolumen 

  • Fehlende Geländeinformationen führen zu ineffizienter Linienorientierung und geringerer Datenqualität  

  • Keine nahtlosen Exporte in passende Formate – das erschwert die Übergabe von Planung zu Ausführung  

Die Folgen sind verpasste Fristen, Budgetüberschreitungen und eine gefährdete Datenqualität – insbesondere bei komplexen bathymetrischen Bedingungen und sensiblen Sensorketten wie Multibeam-Sonar, Sub-Bottom-Profiler oder Magnetometer.   

 

Die Lösung: TrackPlanner von north.io 

Der TrackPlanner ist ein Next-Generation-Planungstool, speziell für die Offshore-Branche entwickelt. Egal ob autonome Über- oder Unterwasserfahrzeuge (ASVs, AUVs), ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) oder konventionell bemannte Schiffe – der TrackPlanner ermöglicht es Ihnen, intelligenter, schneller und präziser zu planen.  

Hauptfunktionen 

  • Geländeorientierte Liniengenerierung: Nutzt Geländedaten, um Vermessungslinien optimal auszurichten – für maximale Abdeckung, Datenqualität und effiziente Vermessungszeit. 
  • Multi-Area-Planung: Berechnet Linien für mehrere Vermessungsblöcke in einem Schritt. 
  • Sensor- & Missionsbewusst: Angepasste Planung für Datenqualitätsanforderungen und spezifische Sensorkonfigurationen. 
  • Automatisierte Ausgabeformate: Exporte beinhalten: 
    • Navigationsdateien: .rtz, .csv, .nmm
    • Planungsdateien: .geojson, .shp, .dxf, .gpkg, .geoparquet 
    • GIS-fähige Übersichtskarten und Datenqualitäts-Statistiken

Der TrackPlanner errechnet außerdem die Gesamtdistanz, Vermessungsdauer, Anzahl der Wendepunkte und das zu erwartende Datenvolumen – so können Einsätze minutengenau geplant werden. 

 track

Ihr Mehrwert: Von Tagen zu Minuten 

Für Vermessungsingenieure, Projektmanager und Offshore-Entwickler bietet der TrackPlanner messbaren Nutzen: 

Effizienzsteigerung 

Verkürzen Sie die Planungszeit von Tagen auf unter eine Stunde. Mehr Zeit für die Umsetzung, weniger für die Vorbereitung.   

Bessere Angebote & Projektkontrolle  

Reichen Sie präzisere Angebote mit mehr Sicherheit ein. Genaue Planung erhöht die Chancen auf Vertragsgewinne – und hilft, Budgets einzuhalten.   

Weniger Betriebsrisiko  

Durch die Einbeziehung von Gelände- und Sensordaten minimieren Sie Überlappungen, schließen Datenlücken und sichern die geforderte Datenqualität.  

Wiederholbarkeit & Standardisierung  

Pläne können projektspezifisch wiederverwendet und angepasst werden. Strukturierte Exporte und Vorlagen unterstützen Wissenstransfer und Qualitätssicherung.  

 

Verlässliche Ergebnisse 

Mit jedem Projekt, das Sie mit dem TrackPlanner planen, erhalten Sie:

  • Visuelle Übersichtskarten der geplanten Vermessungslinien 
  • Auflösungs- und Abdeckungsstatistiken für QA und Kundenberichte 
  • Exportdateien in flexiblen Formaten, passend für Ihren Workflow oder die Anforderungen Ihrer Kunden 

Ob UXO-Vermessung, Kabeltrassenuntersuchung oder Umweltbasisstudie – der TrackPlanner ist Ihr verlässlicher Co-Pilot.  

 Smarter Offshore Survey Planning with Track Planner

Fazit 

In der risikoreichen Welt der Offshore-Vermessungen ist intelligente Linienplanung kein Luxus – sondern eine Notwendigkeit. Der TrackPlanner bringt Automatisierung, Präzision und Geschwindigkeit in einen Prozess, der längst überfällig für Innovation ist.  

Wenn Sie mehr erfahren oder den TrackPlanner live erleben möchten, kontaktieren Sie uns gern: 

sales@north.io 

Artikel zu ähnlichen Themen

Geospatiale Suche: Zugang und Verwaltung von Ozeandaten vereinfachen

Geospatiale Suche: Zugang und Verwaltung von Ozeandaten vereinfachen

In der heutigen schnelllebigen Meeresindustrie ist die Fähigkeit, hydrographische Vermessungs- und Unterwasserinspektionsdaten effizient zu verwalten...

Keine KI ohne Daten: Warum Offshore-Projekte ein starkes Daten-fundament brauchen

Keine KI ohne Daten: Warum Offshore-Projekte ein starkes Daten-fundament brauchen

"Sie wollen KI, Automatisierung und evidenzbasierteEntscheidungsfindungbei Offshore-Projekten? Alles beginntmitpräzisen Daten und intelligentem...

Wie nahezu Echtzeit-Unterwasserdaten Offshore-Operationen Millionen einsparen

Wie nahezu Echtzeit-Unterwasserdaten Offshore-Operationen Millionen einsparen

Die hohen Kosten des Rückblicks in Offshore-Surveys In der anspruchsvollen Welt der Offshore-Operationen ist Präzision entscheidend. Ob als...

Wie eine Marine-Datenplattform Verschwendung in Offshore-Workflows eliminiert

Wie eine Marine-Datenplattform Verschwendung in Offshore-Workflows eliminiert

1. Beseitigung von Wartezeiten Wartezeiten sind eine bedeutende Quelle der Verschwendung in Daten-Workflows. Traditionell war die...