3 Min. Lesezeit

Warum eine SaaS-Lösung wählen und wann ist On-Premise sinnvoll?

Warum eine SaaS-Lösung wählen und wann ist On-Premise sinnvoll?

Wir bei north.io sind uns bewusst, dass jede Organisation bei der Implementierung von Geodatenlösungen einzigartige Anforderungen hat, die von Governance-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen bestimmt werden. Unser Kernangebot, TrueOcean, ist zwar eine skalierbare SaaS-Lösung, die in der Cloud gehostet wird, aber wir bieten auch Vor-Ort-Bereitstellungsoptionen für Organisationen an, die eine größere Kontrolle über ihre Infrastruktur benötigen.

Lassen Sie uns die technischen Auswirkungen, Vorteile und Nachteile der einzelnen Ansätze untersuchen, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihre Organisation zu treffen.

SaaS-Lösungen: Was sind sie?

Eine SaaS-Lösung wird in einer öffentlichen Cloud gehostet und über das Internet aufgerufen. TrueOcean als SaaS-Lösung bietet sofortigen Zugriff auf unsere Plattform, ohne dass eine physische Infrastruktur in Ihren Räumlichkeiten erforderlich ist. Sie profitieren von automatischen Updates, Skalierbarkeit und Zugriff von überall auf der Welt zu jeder Zeit.

Vorteile von SaaS:

  1. Einfache Bereitstellung: Keine lokalen Server oder IT-Infrastruktur erforderlich; schneller Einstieg.
  2. Skalierbarkeit: Passen Sie Ressourcen nahtlos an, wenn Ihr Bedarf an Datenverarbeitung und -analyse steigt.
  3. Kosteneffizienz: Geringere Vorlaufkosten, da keine Hardware gekauft oder gewartet werden muss. Lesen Sie unseren Blog Why SaaS is beneficial for Finance and IT“.
  4. Automatische Updates: Nutzen Sie immer die neueste Version unserer Plattform, Algorithmen und KI-Funktionalität, ohne dass Ihr IT-Team dafür etwas tun muss.
  5. Weltweite Zugänglichkeit: Greifen Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf TrueOcean zu und ermöglichen Sie so die Zusammenarbeit aus der Ferne.
  6. Konzentration auf das Kerngeschäft: Entlasten Sie Ihr IT-Team von der Verwaltung der Infrastruktur und konzentrieren Sie sich auf strategische Ziele. Lesen Sie unseren Blog „Ocean Data Management - Make or Buy?“.

Nachteile von SaaS:

  1. Internetabhängigkeit: SaaS-Lösungen sind für eine optimale Leistung auf stabile Internetverbindungen angewiesen.
  2. Latenzprobleme: Bei großen Datensätzen kann es je nach Standort und Nähe zu Rechenzentren zu leichten Verzögerungen beim Hochladen und Verarbeiten kommen.
  3. Einschränkungen bei der Einhaltung von Vorschriften: In einigen Branchen und bei Behörden gelten strenge gesetzliche Vorschriften, die die Nutzung „externer“ Clouds einschränken können.

SaaS

On-Premise-Lösungen: Was bedeutet das?

Obwohl SaaS unser Standardangebot ist, wissen wir, dass einige Organisationen die Flexibilität und Kontrolle einer On-Premise-Lösung benötigen. Eine On-Premise-Lösung bedeutet, dass die TrueOcean-Plattform innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur Ihrer Organisation bereitgestellt wird. Dazu gehört die Installation und Ausführung unserer Software auf Ihren lokalen Servern, die entweder von Ihrem internen IT-Team oder von einem vertrauenswürdigen Integrationspartner verwaltet werden.

Bei north.io arbeiten wir mit einigen der renommiertesten IT-Integrationsunternehmen der Welt zusammen, um eine nahtlose Implementierung zu gewährleisten. Diese Partnerschaften garantieren, dass der Übergang zu einer On-Premise-Lösung den höchsten Leistungs- und Sicherheitsstandards entspricht.

Technische Auswirkungen der On-Premise-Implementierung

  • Benutzerdefinierte Infrastruktur: Ihre Organisation benötigt ausreichende Computerressourcen (Server, Speicher, Netzwerk), um die Plattform zu hosten.
  • IT-Fachwissen: Für die Installation, Wartung und Fehlerbehebung sind qualifizierte IT-Mitarbeiter oder externe Unterstützung erforderlich.
  • Updates und Support: Software-Updates müssen manuell verwaltet und bereitgestellt werden, häufig in Abstimmung mit TrueOcean und Integrationspartnern.

Vorteile der Vor-Ort-Implementierung:

  1. Datensicherheit: Vollständige Kontrolle über Ihre Daten, die in Ihrer IT-Umgebung verbleiben.
  2. Einhaltung von Vorschriften: Ideal für Branchen mit strengen Vorschriften zur Datenhoheit oder zum Datenschutz.
  3. Anpassung: Passen Sie die Infrastruktur und die Bereitstellung an, um spezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen.
  4. Keine Internetabhängigkeit: Funktioniert auch in Umgebungen mit eingeschränkter oder fehlender Internetverbindung.

Nachteile von On-Premise:

  1. Hohe Anfangskosten: Erhebliche Investitionen in Hardware, Softwarelizenzen und IT-Fachwissen.
  2. Wartungsverantwortung: Ihre Organisation muss sich bei Bedarf mit IT-Partnern um Updates, Patches und die Systemüberwachung kümmern.
  3. Begrenzte Skalierbarkeit: Die Erweiterung von Ressourcen kann zusätzliche Hardware und Einrichtungszeit erfordern.
  4. Längere Bereitstellungszeiten: Die Einrichtung eines On-Premise-Systems ist in der Regel zeitaufwendiger als SaaS.

On-Premise

Die richtige Lösung finden

Bei der Entscheidung zwischen SaaS und On-Premise ist es wichtig, die Prioritäten Ihrer Organisation zu bewerten:

  • Wählen Sie SaaS, wenn Sie eine schnelle, skalierbare und kostengünstige Lösung mit minimalem IT-Aufwand wünschen.
  • Wählen Sie „On-Premise“, wenn Sie eine physische Datenisolierung benötigen, die Einhaltung spezifischer Vorschriften erforderlich ist oder Sie in einer Offline-Umgebung arbeiten. Beachten Sie, dass north.io auch in der Cloud bei Bedarf eine physische Datenisolierung anbieten kann, die das gleiche Maß an Datentrennung bietet wie bei On-Premise-Bereitstellungen.

Which one is right for you

Bei north.io sind wir bestrebt, Ihre Bedürfnisse zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie sich für unsere standardmäßige cloudbasierte SaaS-Plattform entscheiden oder eine Bereitstellung vor Ort benötigen, wir sorgen durch unsere Expertise und Partnerschaften mit führenden Integrationsunternehmen für ein nahtloses Erlebnis.

Fazit

Die Wahl zwischen SaaS- und On-Premise-Lösungen hängt von Ihren organisatorischen Anforderungen und Prioritäten ab. Zum Beispiel:

  • SaaS-Anwendungsfall: Ein globaler Offshore-Windparkentwickler profitiert von der Skalierbarkeit, den automatischen Updates und der weltweiten Zugänglichkeit unserer SaaS-Plattform. Seine Teams arbeiten nahtlos über Standorte hinweg zusammen, ohne sich um die IT-Infrastruktur kümmern zu müssen.
  • Anwendungsfall vor Ort: Eine Organisation mit hoher Risikobewertung und kritischer Unterwasserinfrastruktur (CUI), wie z. B. eine Sicherheits- oder Militäreinheit, benötigt Daten, die innerhalb ihrer Netzwerke verbleiben, um maximale Kontrolle und Compliance zu gewährleisten. Eine Bereitstellung vor Ort gewährleistet die physische Datenisolierung und unterstützt ihre einzigartigen betrieblichen Anforderungen.

Saas-on-premise-table-1

Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, north.io bietet Ihnen die Flexibilität, das Modell zu wählen, das am besten zu Ihren betrieblichen Anforderungen und Geschäftszielen passt. Mit unserem starken Netzwerk von Integrationspartnern sind wir in der Lage, eine robuste Lösung zu liefern, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Haben Sie Fragen zu SaaS vs. On-Premise? Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie north.io Ihre Geodatenverwaltung optimieren kann.

Artikel zu ähnlichen Themen

Wie TrueOcean die Sicherheit für das Offshore-Datenmanagement sicherstellt

Wie TrueOcean die Sicherheit für das Offshore-Datenmanagement sicherstellt

Die Situation: Verwaltung von Unterwasser-Sensordaten Entwickler von Offshore-Windparks und Vermessungsunternehmen arbeiten in einem stark...

Warum Offshore-Windenergie der Geodatenverwaltung Priorität geben muss

Warum Offshore-Windenergie der Geodatenverwaltung Priorität geben muss

In einem kürzlich erschienenen Artikel “Eine Ozeandatenplattform für den gesamten Lebenszyklus eines Windparks”, haben wir von north.io die...

Digitalisierung bekämpft Personalmangel in der Offshore-Windbranche

Digitalisierung bekämpft Personalmangel in der Offshore-Windbranche

Die Offshore-Windindustrie ist die Vorhut des globalen Übergangs zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen, was sie zu einem Schlüsselmarkt für die...

Vorteile von SaaS für Finanzen und IT

Vorteile von SaaS für Finanzen und IT

In der modernen digitalen Welt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Rationalisierung von Abläufen, zur Verbesserung der...