2 Min. Lesezeit

Keine KI ohne Daten: Warum Offshore-Projekte ein starkes Daten-fundament brauchen

Keine KI ohne Daten: Warum Offshore-Projekte ein starkes Daten-fundament brauchen

"Sie wollen KI, Automatisierung und evidenzbasierte Entscheidungsfindung bei Offshore-Projekten? Alles beginnt mit präzisen Daten und intelligentem Datenmanagement."

 

Offshore-Windkraft im Jahr 2025: Hohe Einsätze, hohe Datenkomplexität 

Der Offshore-Windsektor wächst schneller als je zuvor - angetrieben durch Klimaziele, politischen Willen und technologischen Fortschritt. Von der Vermessung des Meeresbodens bis hin zur langfristigen Wartung sehen sich die Entwickler von Offshore-Windkraftanlagen, die Versorgungsunternehmen und die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) nun mit einer neuen betrieblichen Realität konfrontiert: Terabytes an Ozean-Sensordaten, die sich in jeder Projektphase anhäufen. 
 
Doch trotz dieser Datenexplosion gerät die digitale Transformation ins Stocken. Teams wollen KI und Automatisierung für eine intelligentere Planung, effiziente Abläufe, Risikominderung und vorausschauende Wartung nutzen - aber sie bleiben stecken, bevor sie anfangen. Und warum? 

Die Daten sind: 

  • Verstreut - gespeichert auf Festplatten, FTP-Servern und proprietären sowie geschlossenen Systemen 
  • Unstrukturiert - in Dutzenden von nicht kompatiblen Formaten vorhanden
  • Unbrauchbar - manuelle Bereinigung, Dateikonvertierung oder Eingriffe von Experten erforderlich

Diese Rohdatenformate - von Sonar bis Multibeam, von Sub-Bottom bis Punktwolken - sind der Schlüssel zu besseren Entscheidungen, aber im Moment sind sie in digitalen Silos gefangen. Kein KI-System kann ohne saubere, zugängliche, strukturierte Daten als Input einen Mehrwert liefern. [BCG (2024), AI Adoption in Energy Should Focus on Agility, Not inAlgorithms]

Die Lösung: Intelligentes Geodatenmanagement mit TrueOcean.io

Wir bei north.io haben TrueOcean entwickelt, eine Cloud-basierte Geodatenplattform, speziell für Unternehmen und Fachkräfte im Offshore-Bereich.

TrueOcean verwandelt rohe, verstreute und proprietäre Meeres-Sensordaten in ein zentralisiertes, durchsuchbares und automatisierbares Daten-Ökosystem - die entscheidende Grundlage, um die digitale Transformation zu realisieren. [McKinsey (2022), The data-driven enterprise of 2025]

Von Rohdaten zu intelligenten Entscheidungen

  • Organisieren & Visualisieren: Alle Ihre Meeresdaten - Sonar, MBES, SBP, Punktwolken, geotech und mehr - auf einer Plattform. Finden Sie Ihre Dateien sofort und visualisieren Sie sie in 2D und 3D.  
  • Automatisierung ermöglichen: Verarbeiten Sie automatisch Terabytes von Vermessungsdaten. Strukturierte Ausgaben, die KI und maschinelles Lernen unterstützen. 
  • Beschleunigen Sie Projekte: Sparen Sie Wochen oder Monate bei der Planung und Ausführung. Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams, Abteilungen und externen Partnern. 

“Keine KI ohne Daten. Keine Automatisierung ohne Struktur. TrueOcean erschließt Geodaten als strategische Ressource.” 

 

Leistungsstarke Formatunterstützung - Out of the Box 

TrueOcean unterstützt Dutzende von Sensorformaten, darunter: 

  • Multibeam Echo Sounder (MBES): Leidos GSF, Triton XTF, Kongsberg KMALL & ALL, Teledyne S7K, Simrad RAW 
  • Side-scan Sonar (SSS): Triton XTF, EdgeTech JSF, Marine Sonic SDS, Klein SDF, Kraken Robotics TIL 
  • Seismic: SEG SEGY, SEGD, EdgeTech JSF 
  • Magnetometers (MAG): ASCII GRID, CSV, JSON 
  • Sub-bottom Profilers (SBP): SEG SEGY, EdgeTech JSF 
  • Water Column Data: Simrad RAW 
  • Geotechnical & Geoenvironmental: AGS 

featured-image-1

Wichtige Erkenntnisse für Innovations-, KI- und Digitalverantwortliche

Beginnen Sie bei Ihren Daten
Vor dem Einsatz von KI braucht es Klarheit. Saubere, zugängliche und strukturierte Geodaten sind das eigentliche Fundament der digitalen Transformation. [Forbes (2016), Cleaning Big Data: Most Time-Consuming, Least Enjoyable Data Science Task, Survey Says]
Kein manueller Aufwand mehr
Ihre Teams sollen sich auf Erkenntnisse konzentrieren – nicht auf das Konvertieren, Sortieren oder Suchen von Dateien.  
Schnellere und bessere Entscheidungen 
Mit sofortiger Visualisierung, standardisierten Ausgaben und cloudbasierter Zusammenarbeit verkürzen sich Projektlaufzeiten, während die Sicherheit der Ergebnisse steigt.  
Nutzen Sie Ihre Daten teamübergreifend 
Verbinden Sie GIS, Ingenieurwesen und Management nahtlos. Alle greifen auf dieselbe Karte, dieselben Layer und dieselben Erkenntnisse zu. 
Bereit für das, was kommt
Ob digitale Zwillinge, automatisierte Unterwasserarbeiten oder KI-gestützte Risikoerkennung – Skalierung braucht Struktur.
Vorteile auf einen Blick 

Was Sie erhalten 

Warum es wichtig ist  

Zentrale Plattform für Meeresdaten 

Ein Ort für alle Projektdaten – von der Vermessung bis zum Betrieb 

Automatisiertes Datei-Parsing & Qualitätssicherung 

Sparen Sie pro Projekt wochenlangen manuellen Aufwand 

Hochleistungsfähige Datenverarbeitung 

Verwandeln Sie Rohdaten blitzschnell in GeoTIFFs, WMS und auswertbare Ergebnisse 

Interoperable Formate 

Unterstützt über 40 Formate für geophysikalische, geotechnische und klimabezogene Daten 

Sicherer Cloud-Zugriff 

Arbeiten Sie sofort mit Partnern, Auftragnehmern und Behörden zusammen 

API- und Automatisierungsfunktionen 

Integrieren Sie TrueOcean nahtlos in Ihre digitalen Workflows 

 

Fazit: KI ohne Daten-Readiness ist nur ein Hype

Digitale Transformation beginnt nicht mit Schlagwörternsondern mit einem soliden Fundament. TrueOcean unterstützt Offshore-Organisationen dabei, ihre Rohsensordaten in verwertbares Wissen zu verwandeln und ihre Datenmanagement-Prozesse zu optimieren. Nur wenn Ihre Daten organisiert, zugänglich und prozessbereit sind, kann KI ihr Versprechen wirklich einlösen.

Starten Sie jetzt: www.trueocean.io – Ihre Meeresdaten, organisiert. 

Artikel zu ähnlichen Themen

Wie TrueOcean die Sicherheit für das Offshore-Datenmanagement sicherstellt

Wie TrueOcean die Sicherheit für das Offshore-Datenmanagement sicherstellt

Die Situation: Verwaltung von Unterwasser-Sensordaten Entwickler von Offshore-Windparks und Vermessungsunternehmen arbeiten in einem stark...

Offshore-Projekte mit der Datenverwaltung von TrueOcean optimieren

Offshore-Projekte mit der Datenverwaltung von TrueOcean optimieren

In unserem Streben nach Klimaschutz und erneuerbaren Energien sind Offshore-Windparks zu einem wichtigen Bestandteil der globalen...

Wie eine Marine-Datenplattform Fernarbeit und Kollaboration unterstützt

Wie eine Marine-Datenplattform Fernarbeit und Kollaboration unterstützt

1. Umfassender Datenfernzugriff Eine der Herausforderungen für Unternehmen, die aus der Ferne arbeiten, ist der Zugriff auf große Datenmengen....

Wie eine Marine-Datenplattform Verschwendung in Offshore-Workflows eliminiert

Wie eine Marine-Datenplattform Verschwendung in Offshore-Workflows eliminiert

1. Beseitigung von Wartezeiten Wartezeiten sind eine bedeutende Quelle der Verschwendung in Daten-Workflows. Traditionell war die...