Warum eine SaaS-Lösung wählen und wann ist On-Premise sinnvoll?
Wir bei north.io sind uns bewusst, dass jede Organisation bei der Implementierung von Geodatenlösungen einzigartige Anforderungen hat, die von...
Entwickler von Offshore-Windparks und Vermessungsunternehmen arbeiten in einem stark wettbewerbsorientierten und datensensiblen Umfeld. Die von ihnen erfassten Unterwassersensordaten sind nicht nur teuer, sondern auch für strategische Entscheidungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den frühen Phasen der Ausschreibung für Offshore-Windparks, aber auch während der Betriebsphase. Darüber hinaus sind diese Daten häufig mit kritischer Unterwasserinfrastruktur (CUI) verknüpft, sodass ihre Sicherheit und Verwaltung von größter Bedeutung sind.
Die Herausforderung besteht darin, große Datenmengen zu verwalten und gleichzeitig ihre Sicherheit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit zu gewährleisten. Entwickler benötigen robuste Systeme, um Daten zu analysieren und auszutauschen, ohne ihre Integrität oder Sicherheit zu gefährden, und dabei strenge Branchenvorschriften einzuhalten.
Die Offshore-Industrie steht bei der Verwaltung von Unterwassersensordaten vor mehreren Herausforderungen:
Bei north.io sind wir uns der Schwere dieser Herausforderungen bewusst. Deshalb enthält unsere Geodatenplattform TrueOcean, robuste Maßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz des maritimen Datenmanagements zu gewährleisten. Und so geht's:
Unsere Plattform basiert auf einer sicheren Grundlage und nutzt öffentliche Cloud-Anbieter, die hohe Sicherheitsstandards einhalten, wie z. B.:
TrueOcean begegnet Risiken wie Datendiebstahl, Datenkorruption und Zugriffssperren mit Funktionen wie:
Jeder Kunde erhält einen virtuellen, netzwerkisolierten Arbeitsbereich, in dem die Daten sicher aufbewahrt werden. Dieser Ansatz mit Einzelmandanten stellt sicher, dass Daten nicht mit anderen geteilt oder für unbeabsichtigte Zwecke verwendet werden. Wichtig ist, dass alle hochgeladenen Daten ausschließlich dem Benutzer der Plattform gehören – ob Offshore-Entwickler oder Umfrageunternehmen – und nur mit ausdrücklicher Genehmigung geteilt werden können.
Unser Benutzermanagementsystem bietet eine granulare Steuerung, die es Kunden ermöglicht, Rollen und Berechtigungen zuzuweisen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies gewährleistet eine sichere Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Wahrung der Datenintegrität.
Für Organisationen, die zusätzliche Kontrolle benötigen, bietet TrueOcean eine Vor-Ort-Bereitstellungsoption an. So können Kunden ihre Daten vollständig innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur verwalten und dabei spezifische Compliance- oder betriebliche Anforderungen erfüllen.
Durch die Wahl von TrueOcean profitieren Offshore-Windparkentwickler und Vermessungsunternehmen von:
Bei north.io nehmen wir Datensicherheit ernst. Unsere Geodatenplattform TrueOcean bietet eine robuste und sichere Umgebung, die auf die komplexen Anforderungen der Offshore-Industrie zugeschnitten ist. Ob Sie Unterwassersensordaten für kritische Infrastrukturen verwalten oder an Ausschreibungen für Offshore-Windprojekte teilnehmen, TrueOcean sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher, zugänglich und verwertbar bleiben.
Wir bei north.io sind uns bewusst, dass jede Organisation bei der Implementierung von Geodatenlösungen einzigartige Anforderungen hat, die von...
Das rasche Wachstum von Offshore-Windparks hat zu einem erhöhten Bedarf an genauen und zuverlässigen Daten und Datenmanagement geführt. Die...
In unserem Streben nach Klimaschutz und erneuerbaren Energien sind Offshore-Windparks zu einem wichtigen Bestandteil der globalen...
1 Min. Lesezeit
Geodaten, ein unverzichtbares Element moderner Kartierungs- und standortbezogener Dienste, bieten eine einzigartige Perspektive auf unsere Welt....