1 Min. Lesezeit

north.io auf der Hydro 2025 - Wir sehen uns in Liverpool!

north.io auf der Hydro 2025 - Wir sehen uns in Liverpool!

Wir freuen uns, dass north.io erneut an der Hydro Conference teilnehmen wird, die dieses Jahr vom 28. bis 30. Oktober in Liverpool stattfindet!

Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie, wie unsere Ocean Big Data Solutions die Art und Weise verändern, wie Meeresakteure Big Data verarbeiten und verstehen. Von skalierbaren Cloud-Workflows bis hin zu KI-gestützten Analysen der nächsten Generation versetzen wir die hydrographische Gemeinschaft in die Lage, immer größere Datenmengen schnell, genau und effizient zu verarbeiten.

Und das ist noch nicht alles - unser CEO Jann Wendt wird am zweiten Tag der Konferenz auf der Bühne stehen und einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema halten:

Massiv skalierbare, Cloud-native hydrographische Datenverarbeitung - von Sensordaten zu hochauflösenden Ergebnissen

Da hydrographische Sensoren immer größere und komplexere Datensätze erfassen, stoßen herkömmliche Verarbeitungsabläufe an ihre Grenzen. Unsere Ocean Data Processing Engine wurde entwickelt, um genau das zu überwinden - eine Cloud-native, horizontal skalierbare Plattform, die hydrografische Daten praktisch jeder Größe verarbeiten kann.

Durch die Möglichkeit der vollständig parallelisierten Vor- und Nachverarbeitung verkürzt unsere Technologie die Durchlaufzeiten drastisch und eröffnet neue Möglichkeiten für eine groß angelegte, automatisierte Datenverarbeitung. Ganz gleich, ob es sich um Fächerecholotdaten, Side-Scan-Sonar oder massive Rasterprodukte handelt, die Engine liefert hochauflösende Ergebnisse.

Mit intelligentem Data Chunking, adaptiver Ausführung und einer benutzerdefinierten Pipeline-Engine haben wir die Möglichkeiten der verteilten hydrographischen Datenverarbeitung neu definiert und Workflows, die früher Tage brauchten, in Stunden und Gigabytes in Petabytes mit skalierbarem Potenzial verwandelt.

Finden Sie uns am Stand #16

Kommen Sie an unserem Stand vorbei, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Zukunft von Ocean Big Data gestalten, Ideen auszutauschen und sich mit anderen Innovatoren im Bereich Ozeandaten auszutauschen.

Lassen Sie uns über Ihre Datenherausforderungen sprechen, gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken und die Zukunft der hydrographischen Datenverarbeitung gestalten.

Wir freuen uns darauf, bekannte Gesichter zu sehen, neue Partner kennenzulernen und spannende Neuigkeiten in Liverpool zu teilen!

Artikel zu ähnlichen Themen

TrueOcean vom Instituto Hidrográfico (IH) für IHSensortech Blue Technology Programm ausgewählt

TrueOcean vom Instituto Hidrográfico (IH) für IHSensortech Blue Technology Programm ausgewählt

Lissabon/Kiel. Die TrueOcean-Datenplattform des deutschen Cloud-Geodaten-Spezialisten north.io wurde offiziell für die Teilnahme an der IHSensortech...

Digitale Karten: Transformative Mapping-Fähigkeiten von north.io

Digitale Karten: Transformative Mapping-Fähigkeiten von north.io

Geodatenmanagementmit north.io Im Geoinformationssektor ist die Nachfrage nach intuitiven, cloudbasierten Lösungen stark angestiegen. Die...

north.io –Die digitale Grundlage der Unterwasser-Domain-Awareness

north.io –Die digitale Grundlage der Unterwasser-Domain-Awareness

Die Sicherung unserer Ozeane und insbesondere unserer kritischen maritimen Infrastruktur erfordert mehr als Schiffe und Sensoren – sie verlangt...

2022: Offshore-Big-Data in den Fokus rücken

1 Min. Lesezeit

2022: Offshore-Big-Data in den Fokus rücken

Nach der Gründung von TrueOcean im November 2019 lag unser Fokus in den ersten Jahren natürlich auf der Entwicklung unserer Marine Data Platform...