1 Min. Lesezeit

north.io –Die digitale Grundlage der Unterwasser-Domain-Awareness

north.io –Die digitale Grundlage der Unterwasser-Domain-Awareness

Die Sicherung unserer Ozeane und insbesondere unserer kritischen maritimen Infrastruktur erfordert mehr als Schiffe und Sensoren – sie verlangt schnellen, zuverlässigen Zugriff auf enorme Datenmengen. Als Spezialist für Ocean Big Data erweitert north.io seine Rolle, um Entscheidungsträger mit den Informationen zu versorgen, die sie zum Schutz von Pipelines, Kabeln, Offshore-Plattformen und anderen lebenswichtigen Anlagen unter der Wasseroberfläche benötigen. 

Unsere Arbeit im Sicherheitsbereich begann bereits vor vielen Jahren mit der Unterstützung öffentlicher Behörden in Deutschland – unter anderem durch unsere Zusammenarbeit mit dem Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein. Auf dieser Grundlage unterstützen wir heute die Offshore-Industrie mit unserer Ocean Data Platform-Technologie und liefern datenbasierte Erkenntnisse, um die maritime Lageerfassung zu verbessern. 

Unsere Rolle in diesem Bereich wächst stetig und dynamisch. Als wichtiger Partner im laufenden ARGUS-Projekt – kofinanziert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr – tragen wir dazu bei, Europas Fähigkeiten zur Überwachung und Sicherung kritischer Unterwasserinfrastruktur zu stärken, von Pipelines und Seekabeln bis hin zu Offshore-Plattformen. 

In diesem Jahr werden unsere Ocean Data Platform und unsere Analysefähigkeiten ein zentraler Bestandteil der internationalen Übungen REPMUS und NATO Dynamic Messenger in Portugal sein. Diese führenden internationalen Formate bringen verbündete Marinen, Industrie und Forschung zusammen, um unbemannte Systeme, Multi-Domain-Operationskonzepte und neue Ansätze zu testen. Mit unserer Plattformtechnologie werden wir dabei das digitale Rückgrat für Unterwasserdaten bilden – Multi-Sensor-Datenströme integrieren und Lagebilder in komplexen Unterwasserumgebungen ermöglichen. 

Ein Bild, das draußen, Himmel, Person, Kleidung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. Falta apenas um mês para a 15.ª edição do REPMUS

Vom Meeresboden bis zur Oberfläche ist unser Ziel klar: Entscheidungsträgern die vertrauenswürdigen Daten bereitzustellen, die sie benötigengenau dann und dort, wo sie am wichtigsten sind. 

Artikel zu ähnlichen Themen

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Kiel/Jena Der zweitägige Digital-Gipfel der Bundesregierung, der am 20. und 21. November 2023 in Jena stattfand, markierte für north.io einen...

north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche.

north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche.

Softwareentwickler north.io und Uni Kiel präsentieren maritimes Leuchtturmprojekt auf Digitaler Woche. Erstmals nimmt das Kieler Unternehmen north.io...

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Kiel. Am vergangenen Freitag stand der Besuch des Chefs der Staatskanzlei (CDS) des Land Schleswig-Holstein bei north.io GmbH auf dem Programm.

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Kiel/Jena. Beim zweitägigen Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena stellt Jann Wendt, CEO von north.io, eines von...