ACM SIGSPATIAL 2023: north.io schlägt Wellen im GIS-Bereich mit Dataspaces
Hamburg, Deutschland. Jann Wendt, CEO des Cloud-Spezialisten für Geodaten north.io, sprach diese Woche auf der International Conference on Advances...
In einer Woche voller Innovationen wird die Ozeandaten-Plattform TrueOcean von north.io auf der WindEnergy 2024 in Hamburg vorgestellt, während CEO Jann Wendt auf der INTERGEO 2024 die Bühne für drei wichtige Podiumsdiskussionen zum Thema Blue Economy betritt.
Wendt, ein anerkannter Experte für Geodaten-Technologien und Meeresdatenmanagement, wird sein Fachwissen über die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung von Meeresdaten einbringen und einige der dringendsten Herausforderungen angehen, mit denen die Offshore-Industrie, Forschungsgemeinschaften und Regierungsbehörden konfrontiert sind.
EXPO STAGE 1, Hall 5 (F5.009)
Mittwoch, 25.09.2024 / 14:30 – 15:30 / Deutsch
Die Komplexität der Erfassung von Geodaten aus dem Meer erfordert spezielles Fachwissen und spezielle Werkzeuge. Im Panel „Ocean Data Acquisition“ wird Wendt zusammen mit anderen Experten die sektorübergreifenden Ansätze untersuchen, die erforderlich sind, um die Hürden der eingeschränkten Zugänglichkeit, der dynamischen Meeresbedingungen und der enormen Größe der Meeresumwelt zu überwinden. Diese Diskussion wird sich auf die Innovationen in den Bereichen Ausrüstung, Planung und Koordination konzentrieren, die eine präzise Datenerfassung ermöglichen, und beleuchten, wie diese Fortschritte effiziente Abläufe in staatlichen und kommerziellen Unternehmen unterstützen.
EXPO STAGE 1, Hall 5 (F5.009)
Mittwoch, 25.09.2024 / 15:30 – 16:30 / Deutsch
Da die Menge der ozeanischen Daten exponentiell wächst, erschwert das Fehlen standardisierter Formate für bathymetrische und submarine Daten weiterhin die Nachbearbeitung und die Echtzeit-Lagebeurteilung, insbesondere in sicherheitsrelevanten Meeresgebieten. In „Ocean Data Management“ wird Wendt untersuchen, wie Geodaten-Hubs wie TrueOcean dazu beitragen, das Management von Meeresdaten zu optimieren und eine nahtlose Integration und Analyse zu gewährleisten. Diese Diskussion, die Einblicke aus Regierung, Industrie und Wissenschaft bietet, wird Fallstudien wie die der Marine beinhalten, die die realen Auswirkungen dieser Technologien auf den Schutz kritischer Unterwasserinfrastrukturen aufzeigen.
EXPO STAGE 1, Hall 5 (F5.009)
Mittwoch, 25.09.2024 / 16:30 – 17:30 / Deutsch
Da die Blue Economy, angetrieben durch Offshore-Windenergie, Aquakultur und Meeresinfrastruktur, weiterhin rasant wächst, ist der Bedarf an schneller und skalierbarer Datenverarbeitung von entscheidender Bedeutung.Im Panel „Ocean Data Processing“ wird Wendt erörtern, wie KI- und GPU-beschleunigte Technologien die ozeanografische Forschung revolutionieren werden. Da der Ozean nun als datenreiche Grenze dient, wird diese Diskussion die bedeutenden Fortschritte bei der Verarbeitung großer Datensätze hervorheben – entscheidend für Innovation und Nachhaltigkeit in der Meeresforschung und der Offshore-Industrie.
Wenn Sie teilnehmen, sollten Sie sich diese Live-Panels nicht entgehen lassen. Wenn Sie nicht persönlich dabei sein können, bleiben Sie dran, denn wir werden die Aufzeichnungen im Anschluss teilen.
Hamburg, Deutschland. Jann Wendt, CEO des Cloud-Spezialisten für Geodaten north.io, sprach diese Woche auf der International Conference on Advances...
Lissabon/Kiel. Die TrueOcean-Datenplattform des deutschen Cloud-Geodaten-Spezialisten north.io wurde offiziell für die Teilnahme an der IHSensortech...
Berlin /Kiel 16.10.2023 Letzte Woche präsentierte sich north.io auf der INTERGEO 2023, der weltweit führenden Ausstellung und Konferenz für...
Kiel / Hamburg – VAERING, die in Hamburg ansässige Familien-Beteiligungsgesellschaft, ist offiziell als Lead-Investor in die Seed-Finanzierungsrunde...