1 Min. Lesezeit

Hightech trifft Ausbildung: north.io begrüßt MATE ROV-Team der Hochschule Esslingen

Hightech trifft Ausbildung: north.io begrüßt MATE ROV-Team der Hochschule Esslingen

Kiel, Deutschland. Diese Woche durfte north.io eine Gruppe von elf hochmotivierten Studenten der Hochschule Esslingen in unserem Hauptsitz in Kiel begrüßen. Begleitet von ihrem Professor, Dr. rer. pol. Oliver M. Dürr, sind die Studierenden Teil eines interdisziplinären Teams, das ein Unterwasserfahrzeug für den renommierten MATE ROV-Wettbewerb entwickelt, der vom 19. bis 21. Juni 2025 im Thunder Bay National Marine Sanctuary in Alpena, Michigan (USA), stattfinden wird.

Während ihres Besuchs stellte CEO Jann Wendt den Studenten die TrueOcean-Plattform von north.io vor und zeigte ihnen, wie digitale Lösungen das Management von Meeresdaten revolutionieren.

Jann Wendt präsentiert die TrueOcean-Plattform vor den Esslinger Studentinnen und StudentenJann Wendt präsentiert die TrueOcean-Plattform vor den Esslinger Studentinnen und Studenten

Der Austausch war besonders bereichernd, da die Studenten praktische Erfahrungen beim Entwurf und Bau eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs (ROV) gesammelt haben, das komplexe Unterwasseraufgaben wie Objekterkennung und -vermessung ausführen kann.

Es war eine große Freude, mit so begeisterten und kompetenten Studenten zusammenzuarbeiten“, sagte Jann Wendt, "ihr  Projekt zeigt, wie Meerestechnologie ‘Made in Esslingen' auf globaler Ebene konkurrieren kann, ähnlich wie unsere Initiativen hier in Kiel.

Die dreitägige Reise der Studenten durch Schleswig-Holstein umfasste auch Besuche bei ihrer Patenabteilung, der 1. U-Boot-Flottille in Eckernförde. Sie erkundeten den Minenjäger Fulda, das U-Boot-Ausbildungszentrum und darüber hinaus die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung in Eckernförde und erhielten so wertvolle Einblicke in die Marineoperationen und Unterwassertechnologie.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der Verbindung von akademischer Forschung und praktischen Anwendungen in der Meerestechnologie. north.io ist stolz darauf, die nächste Generation von Ingenieuren zu unterstützen, und freut sich darauf, ihre Reise beim MATE ROV-Wettbewerb zu verfolgen.

Weitere Informationen zum MATE ROV-Wettbewerb finden Sie unter materovcompetition.org.

 

 

Pressekontakt:

Dr. Adrian Neumann  / presse@north.io  / +49 431 363054-10

Artikel zu ähnlichen Themen

Erstmalige Teilnahme am 'Lauf zwischen den Meeren': north.io zeigt Ausdauer und Teamgeist

Erstmalige Teilnahme am 'Lauf zwischen den Meeren': north.io zeigt Ausdauer und Teamgeist

Am vergangenen Wochenende wurde ein Meilenstein erreicht, als north.io sein erstes Laufkontingent für den ehrwürdigen "Run Across the Seas"...

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Rückblick auf den Digitalgipfel 2023: Eine erfolgreiche Teilnahme für north.io

Kiel/Jena Der zweitägige Digital-Gipfel der Bundesregierung, der am 20. und 21. November 2023 in Jena stattfand, markierte für north.io einen...

Gefahren im Meer: ARTE Doku stellt KI-Tool von north.io zur Wrack-Risiko-Bestimmung vor

Gefahren im Meer: ARTE Doku stellt KI-Tool von north.io zur Wrack-Risiko-Bestimmung vor

In der Nordsee gibt es schätzungsweise 10.000 Wracks. Darunter befinden sich 700 Kriegsschiffe aus den Weltkriegen, von denen viele noch mit scharfer...

KI-Vorzeigeprojekt von north.io wird in neuer Doku-Serie vorgestellt

KI-Vorzeigeprojekt von north.io wird in neuer Doku-Serie vorgestellt

Prominenter Besuch. Das Land Schleswig-Holstein dreht derzeit eine mehrteilige Dokumentationsreihe über herausragende Projekte und Innovationen rund...