1 Min. Lesezeit

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister besucht North.io

Kiel. Am vergangenen Freitag stand der Besuch des Chefs der Staatskanzlei (CDS) des Land Schleswig-Holstein bei north.io GmbH auf dem Programm.

Dirk Schrödter (44) ist gleichzeitig Digitalisierungsminister und ihm zufolge seien heute die Themen Digitalisierung, Klimawende und Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz untrennbar verbunden.

Deshalb erkundigte er sich bei seinem Besuch im Wissenschaftspark über die Produkte, Projekte und Forschungsaufträge, die derzeit von north.io GmbH.io vorangetrieben werden. Insbesondere die vom Kieler Software-Unternehmen entwickelten cloud-basierten Datenräume seien eine wichtige Grundlage für die künftige Verwaltung und Analyse von sämtlichen Meeres- oder terrestrischen Daten - nicht nur in Schleswig-Holstein.

north.io ist ein Vorzeigeunternehmen, gerade wenn es um die Digitalisierung von maritimen Daten geht“

Minister für Digitalisierung Dirk Schrödter

Jann Wendt (36), CEO von north.io, verdeutlichte ihm anschaulich anhand eines Modells, wie die Big-Data-Verarbeitung und -Analyse großer hydrografischer, geografischer, geotechnischer und von Sensordaten im und außerhalb der Meere konkret funktioniert.

Es sei wichtig, dass man das Thema Digitalisierung anschaulich und greifbar für jeden erklären kann, sagte Schrödter dabei. Und das sei schon bei Themen wie der Digitalisierung der Munitionsräumung im Meer sehr gut gelungen.

Nun gehe es darum, die Munitionsräumung in den Gewässern als bald endlich zu beginnen. Jann Wendt fasst zusammen:

„Ich freue mich, dass wir mit unseren Partnern einen ‚virtuellen Topf‘ für alle maritimen Daten geschaffen haben, der konkrete digitale Lösungen und Verbesserungen bringt und gleichzeitig auch neue Geschäftsmodelle in und für Schleswig-Holstein ermöglicht“

 

Über north.io

Die north.io GmbH ist ein auf Cloud-Technologie spezialisiertes, impact-getriebenes Unternehmen, das seine Kunden dabei unterstützt, mit Hilfe von Software nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Der Preisträger des Digitalisierungspreises Schleswig-Holstein 2021 hat seinen Sitz in Kiel und entwickelt seit über 10 Jahren Software-as-a-Service-Lösungen u.a. für Behörden, die Geodaten einfach zugänglich, schnell auffindbar, einfach teilbar und klar verständlich machen. Das Team aus 70 hochspezialisierten Expertinnen und Experten konzentriert sich auf die Entwicklung von Cloud-nativen Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, das volle Potenzial von Geodaten für den privaten und öffentlichen Sektor zu erschließen.

Artikel zu ähnlichen Themen

north.io's Hackathon-Team gewinnt den DataRun2023 des Digitalministeriums

1 Min. Lesezeit

north.io's Hackathon-Team gewinnt den DataRun2023 des Digitalministeriums

Hamburg. Den vergangenen 5. DataRun des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) vom 9. bis 10. Juni gewann das Team der...

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Erstmals maritimes Digitalisierungsprojekt ausgewählt: north.io stellt Kanzler-Exponat auf dem Digital-Gipfel vor

Kiel/Jena. Beim zweitägigen Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena stellt Jann Wendt, CEO von north.io, eines von...

Munition im Meer: north.io ko-organisiert größten internationalen Workshops zum UXO-Management in Kiel

Munition im Meer: north.io ko-organisiert größten internationalen Workshops zum UXO-Management in Kiel

Kiel. north.io organisiert in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Schutz Kritischer Unterwasser-Infrastruktur: Bund fördert Argus-Projekt von north.io mit 2,4 Millionen Euro

Schutz Kritischer Unterwasser-Infrastruktur: Bund fördert Argus-Projekt von north.io mit 2,4 Millionen Euro

Kiel, SH - DerGeospatial-Cloud-Spezialist north.io hat für das Projekt Argus zur Big-Data-Analyse im Kontext kritischer Unterwasser-Infrastrukturen...