Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kofinanzierte und von north.io initiierte, maritime Datenraumprojekt Marispace-X wird im Podcast der Deutschen Gesellschaft für Meerestechnik vorgestellt.
Mit Marispace-X soll ein digitaler maritimer Datenraum geschaffen werden, der auf der Datenhoheit, Sicherheit, Interoperabilität und Modularität von Gaia-X basiert. Marispace-X bietet neue Wege in der maritimen Big-Data-Verarbeitung und in der Analyse von Sensordaten über Edge-, Fog- und Cloud-Computing.
Dieser Gaia-X-basierte maritime Cloud-Datenraum, soll künftig alle maritimen Daten zugänglich machen könnten. Warum es sinnvoll ist, all diese maritimen Daten in Zukunft an einem Ort zu sammeln und welche Vorteile das bringt, darüber hat Podcast-Moderatorin Bärbel Fenning mit Jann Wendt, CEO von north.io, gesprochen. Der Podcast wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Meerestechnik produziert.
Hören Sie hier die Podcast-Folge auf Deutsch