News von north.io

north.io – der digitale Möglichmacher bei NATO-Übung REPMUS 2025

Geschrieben von Admin | 4.9.2025

Kiel - Am Sonntag, den 31. August, reiste north.io mit umfangreicher Ausrüstung nach Sesimbra (Portugal), um an der internationalen NATO-Übung REPMUS 2025 teilzunehmen. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vor Ort gemeinsam mit der Deutschen Marine, die die Minenabwehr führt, die Ocean Big Data Plattform von north.io einsetzen. Sie dient als zentrale Schnittstelle für die Verarbeitung und Integration aller Unterwasser-Sensordaten, damit ist north.io der digitale Möglichmacher dieser Großübung und schafft einen „gläsernen Ozean“. 

Zum Einsatz kommt u.a. eine leistungsfähige Serverinfrastruktur, ein Großzelt, multiple Digitalarbeitsplätze sowie weitere technische Ausrüstung. Auch Oktoberfest-Utensilien sind mit im Gepäck, um den internationalen Partnern einen besonderen Teil deutscher Kultur näherzubringen. Der sogenannte Harbour Protection-Container von Rheinmetall wird dem Team von north.io u.a. als Basis vor Ort dienen: Dort sollen die Daten aller eingesetzten modernen Systeme zum Auffinden von Minen und zum Schutz der Infrastruktur zusammenlaufen. 

„Mit unserer Ocean Big Data Platform schaffen wir die digitale Grundlage für eine der größten NATO-Experimentalübungen zur maritimen Sicherheit. Wir sind stolz darauf, als Möglichmacher bei REPMUS 2025 dafür zu sorgen, dass die Unterwasser-Sensordaten in das gemeinsame Lagebild überführt werden, ein Schritt hin zu einem echten ‚gläsernen Ozean‘“, sagt Jann Wendt, CEO north.io vor seiner Abreise. 

Darüber hinaus sieht Wendt in Portugal die Chance, eine engere Zusammenarbeit mit zahlreichen Hard- und Softwareanbietern zu etablieren, unter anderem dem dänischen Software-Spezialisten Systematic. Deren Software SitaWare liefert beispielsweise für viele Marinen – darunter auch die Deutsche Marine – das gemeinsame Lagebild. „Unsere Ocean Data Platform-Technologie könnte diese Systeme künftig um Unterwasserdaten erweitern und so eine wertvolle Ergänzung darstellen“, ergänzt Wendt, der auch selbst in Portugal vor Ort sein wird. 

Hintergrund zu REPMUS 2025 

Die Übung REPMUS (Robotic Experimentation and Prototyping with Maritime Unmanned Systems) ist eine der größten internationalen NATO-Übungen im Bereich maritimer Sicherheit. Sie bringt über ein Dutzend Nationen, NATO-Strukturen, Universitäten und Industriepartner zusammen. Ziel ist es, unbemannte Systeme, neue multidomain-Konzepte und innovative Ansätze für den Schutz maritimer Räume zu erproben. 

north.io engagiert sich seit Jahren für maritime Sicherheit: angefangen bei der Unterstützung von Behörden in Deutschland – etwa dem Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holsteins – über Projekte mit der Offshore-Industrie bis hin zum europäischen ARGUS-Projekt zum Schutz kritischer Unterwasser-Infrastruktur. Bereits im vergangenen Jahr nahm north.io an der internationalen REPMUS-Übung teil. 

 Mit der Teilnahme an REPMUS 2025 und der parallel stattfindenden NATO Dynamic Messenger-Übung setzt north.io ein klares Zeichen: Das Unternehmen liefert die digitale Grundlage für moderne Unterwassereinsätze.  

Allein für die Minenabwehr werden bei REPMUS 300 Teilnehmer aus 14 Nationen erwartet. 26 unterschiedliche Flugdrohen sowie 71 Unterwasserdrohnen werden  unter realen Einsatzbedingungen umfassend getestet. 

Journalisten und Journalistinnen sind herzlich eingeladen, sich für weitere Informationen zu melden.  

 

Ansprechpartnerin: 

Marie Orlowski 
Marketing Lead 

Presse@north.io